Sektion
Tischtennis

Turnier der steirischen Tischtennis-Nachwuchsliga Nord in der Tischtennishochburg
von Wörschach März 2025
Am vergangenen Samstag fand in Wörschach ein Tischtennisturnier der Steirischen Nachwuchsliga Nord statt. Unter der Leitung von Thomas Wildling (Vizepräsident & Nachwuchsausschussvorsitzender des Steirischen Tischtennisverbands) und Hans Huber (Tischtennis-Jugendtrainer von Wörschach) wurde das Turnier im Mehrzwecksaal der Gemeinde ausgetragen. 20 Kinder und Jugendliche aus Bruck an der Mur, Kapfenberg, Langenwang, Leoben, Obdach und Wörschach nahmen teil.
Aus Sicht des Wörschacher Tischtennisnachwuchses verlief die Veranstaltung sehr erfolgreich. Die Lokalmatadorin Franziska Schwaiger-Remschmidt belegte den 2. Rang in ihrer Gruppe, wobei Valentina Dobnig in derselben Gruppe Rang 5 belegte. In einer weiteren Gruppe befanden sich gleich drei Wörschacher Nachwuchsspieler. Den 2. Rang in dieser Gruppe erspielte sich Paul Rauhut , den 3. Rang sicherte sich Niklas Hofbauer und Maxi Reiter wurde Vierter.
Die Kinder und Jugendlichen waren mit vollem Ehrgeiz dabei und wurden von Birgit Dobnig und Nicole Reiter mit Kuchen, Jausensemmeln und Getränken versorgt. Ali Dobnig und Hari Reiter kümmerten sich um den Auf- und Abbau der Tischtennistische und Absperrungen. Im Zuge der Siegerehrung bedankte sich der Jugendtrainer Hans Huber herzlich für die Teilnahme und gratulierte seinen Schützlingen zu den Erfolgen und der gesammelten Erfahrung.
Alle Gewinner aus Wörschach mit TT-Jugendtrainer Hans Huber und Thomas Wildling vom STTTV
3-Königstischtennisturnier 2025
Am 4. und 5. Jänner 2025 wurde das traditionelle 3-Königstischtennisturnier der SU-Wörschach ausgetragen. In spannenden Matches spielten 47 Teilnehmer:innen aus der Steiermark und Oberösterreich an zwei Turniertagen ihr bestes Tischtennis, um das von Hand geschmiedete „Wörschacher Ritterschwert“ zu erringen. Nach Vorrundenspielen erfolgte die Spielereinteilung gemäß dem Punkteranking des Steirischen Tischtennis Verbandes.
Der erste Spieltag – an dem Teilnehmer:innen mit maximal 1800 RC Punkten an der Reihe waren – startete um 9:30 Uhr und endete kurz vor 19 Uhr. In über 100 Spielen wurden die Sieger in den Gruppen A, B und C sowie im Doppelbewerb ermittelt. Den Sieg im A-Bewerb, und damit das begehrte 3-Königsschwert, holte sich Stefan Hasler. Er verwies Tobias Brandstetter und Markus Tassatti auf die Plätze 2 und 3. Den B-Bewerb entschied Stefan Pfatschbacher für sich. Markus Aichholzer belegte Platz 2, der 3. Platz ging an Rene Stöller. Im C-Bewerb landete Bianca Brandstetter auf dem 1. Platz. Den 2. Platz sicherte sich Sebastian Ahrer vor Jürgen Roth ab. Die Ergebnisse im Doppel: 1. Platz: Daniel Moser & Markus Tassatti, 2. Platz: Michael Rieger & Manuel Gruber und 3. Platz; Stefan Hasler & Manuel Körner.
Wie bereits am Vortag starteten die Spiele am 2. Spieltag wiederum um 9:30 Uhr. Das Punkte-Maximum am zweiten Turniertag lag bei 1100 RC Punkte. Nach über 90 Spielen holte sich Martin Schelm den Sieg im A-Bewerb. Martin Stabentheiner und Markus Trafella belegten die Plätze 2 und 3. Weitere Platzierungen: B-Bewerb - 1. Marco Resch, 2. Nico Roth, 3. Kevin Thurnberger. C-Bewerb - 1. Selina Reiter, 2. Justin Berger, 3. Werner Schwaiger. Im Doppel dominierten am Sonntag die erfahrenen Spieler. Der erste Platz ging an Martin Schelm und Peter Neulentner, der 2. Platz an Gerald Kleewein und Martin Stabentheiner, und der 3. Platz an Daniel Bauer und Thomas Feilenreiter.
Unter der Teilnahme des Bürgermeisters Franz-Josef Lemmerer, des SUW-Präsidenten Werner Schwaiger und des TT-Sektionsleiters Marc Friedl wurden die Siegerehrungen vorgenommenen. Der Bürgermeister zeigte sich beeindruckt von den Leistungen an den zwei Turniertagen und hob hervor, wie wichtig es der Gemeinde Wörschach ist, den Tischtennis Sport zu unterstützen und zu fördern. Sektionsleiter Friedl dankte den Sponsoren und allen Teilnehmern. Zum Abschluss lud er die Anwesenden wieder zur Teilnahme am Wörschacher Dreikönigsturnier 2026 ein.

Von links nach rechts: Bürgermeister Franz-Josef Lemmerer, TT-Sektionsleiter Marc Friedl, die 3 Sieger des Hauptbewerbs und SU-Präsident Werner Schwaiger
Tischtennis-Kinderturnier zum Saisonabschluss 2024
Am 28. Dezember 2024 fand das Tischtennis Kinderturnier statt.
Wie bereits im vergangenen Jahr spielten 10 Kinder im Mehrzwecksaal der Gemeinde Wörschach um die begehrten Medaillen und Pokale. Die jungen Sportlerinnen und Sportler spielten dabei im Turniermodus und wurden tatkräftig von ihren Eltern, Verwandten und Vereinsmitgliedern unterstützt.
In krankheitsbedingter Abwesenheit der Vorjahressiegerin Franziska Schwaiger-Remschmidt belegten Oliver Javorsky, Valentina Dobnig und Hannah Hofbauer die Plätze 1 bis 3.
In der feierlichen Preisverleihung durch den Jugendleiter Hans Huber und SU-Präsident Werner Schwaiger erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Medaille oder einen Pokal.

Werner Schwaiger, Präsident der Sportunion Wörschach (1.v.re.) und Trainer Hans Huber (2.v.re.) inkl. Turnierteilnehmer, Eltern, Verwandte und Tischtennisfreunde waren sichtlich stolz auf den Nachwuchs des Vereins.
TISCHTENNIS-Jugend der SU-Wörschach on tour
Nach ungefähr 10 Jahren Unterbrechung konnte Wörschach wieder bei einem Nachwuchsbewerb des STTV teilnehmen. Unter Leitung von Nachwuchsbetreuer Hans Huber und mit Oliver Javorsky, Hannah Hofbauer, Franziska Schwaiger-Remschmidt und Valentina Dobnig starteten wir am 7. 4.2024 nach Großlobming, wo der Durchgang der Nachwuchsliga NORD durchgeführt wurde.
Es wurde in 4 Gruppen mit je 6 Teilnehmern und Teilnehmerinnen der Jahrgänge 2009 bis 2015 aus Großlobming, Mariazell, Kapfenberg, Langenwang und Wörschach gespielt. Es war für unsere Kids das erste Antreten bei einem offiziellen Turnier des STTV, dementsprechend nervös waren alle. Zudem musste auch noch so nebenbei das Schiedsrichtern gelernt werden, welches aber durch Mithilfe des Veranstalters in kürzester Zeit klappte. Unsere Kids waren als Neueinsteiger in die Gruppen 3 und 4 gelost.
Nach ca. 4 Stunden harten Kampfes und vielen ausgezeichneten Spielen war die Freude riesengroß. Oliver Javorsky gewann in der Gruppe 3 alle seine Spiele und verlor im ganzen Bewerb nur 2 Sätze. Franziska Schwaiger Remschmidt wurde in dieser Gruppe als jüngste und einziges Mädchen sehr gute 4.In der Gruppe 4 war Wörschach ebenfalls total erfolgreich. Hannah Hofbauer gewann diese vor Valentina Dobnig.
Somit war die Überraschung vollkommen. Union Wörschach als Einsteiger gewann den Medaillen Spiegel vor UTTC Großlobming, TTS Langenwang, UNION Mariazell und KSV HiWay MEWO Kapfenberg.
Bedanken möchte ich mich auch noch bei Albert und Birgit Dobnig die mich als Fahrer, Fotograf, Betreuer, Motivator und sowieso überall unterstützten. Nach einer verdienten Pause beim McDonalds kamen wir dann müde und zufrieden wieder in Wörschach an.
Der TT-Jugendtrainer Hans Huber

Bild: v.l.n.r.: Oliver Javorsky, TT-Jugendtrainer Hans Huber, Valentina Dobnig, Hannah Hofbauer und Franziska Schwaiger-Remschmidt
Kinderturnier zum Jahresabschluss
Dabei spielte jeder gegen jeden auf zwei gewonnene Sätze. Die Plätze 1 bis 3 belegten Franziska Schwaiger-Remschmidt, Nico Schaumberger und Hannah Hofbauer.
In der feierlichen Preisverleihung durch den Sektionsleiter Marc Friedl und den Stellvertreter und Jugendtrainer Hans Huber erhielten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Pokal als Zeichen dafür, dass sie alle Gewinner waren.
Trainiert wird in der Tischtennisjugend in Wörschach mit großem Eifer zwei Mal wöchentlich. Werner Schwaiger, Präsident der Sportunion Wörschach (1.v.l.), Trainer Hans Huber (re.) und Sektionsleiter Marc Friedl (2.v.r.) waren sichtlich stolz auf den Nachwuchs des Vereins.

Kampf um das „Wörschacher Ritterschwert“
Mit einem Rekord Teilnehmerfeld wurde Anfang Jänner in Wörschach wieder das traditionelle Tischtennis Turnier der Sportunion durchgeführt. In spannenden Matches spielten 48 Teilnehmer:innen aus der Steiermark und Oberösterreich an zwei Turniertagen ihr bestes Tischtennis um das von Hand geschmiedete „Wörschacher Ritterschwert“. Nach Vorrundenspielen erfolgte zunächst die Spielereinteilung gemäß dem Punkterranking des Steirischen Tischtennis Verbandes.
Der erste Spieltag – an dem Teilnehmer:innen mit max erlaubten 1750 RC Punkten an der Reihe waren – wurde von den jüngeren Spieler dominiert. Den Sieg im A-Bewerb, und damit das jedes Jahr wieder begehrte Schwert, holte sich der Liezener Daniel Frehsner. Er verwies Marcel Neubauer und Tobias Brandstetter auf die Plätze 2 und 3. Den B-Bewerb entschied Hannes Simonitsch für sich. Markus Planitzer belegte Platz 2, der 3. Platz ging an Stefan Mörschbacher. Im C-Bewerb landete Bianca Landl hinter Martin Stabentheiner auf Platz 2. Bernd Arrer belegte Platz 3. Die Ergebnisse im Doppel: 1. Platz: Eschbach K./Eschbach F., 2. Platz: Neubauer M./Mörschbacher S., 3. Platz: Riegler M./Gruber M. sowie Landl B./Brandstetter T.
Wie bereits am Vortag zeigte sich am 7. Jänner die großartige Jungendarbeit der teilnehmenden Vereine in den letzten Jahren. Punkte-Maximum waren am zweiten Turniertag 1100 RC Punkte. Den Sieg holte sich der junge Liezener Jonas Hansche. Jürgen Roth und Frank Franz belegten die Plätze 2 und 3. Weitere Platzierungen: B-Bewerb - 1. Hans Kleewein, 2. Tobias Forstner, 3. Karl Adelwöhrer. C-Bewerb - 1. Nico Roth, 2. Selina Reiter, 3. Andreas Pötscher. Im Doppel dominierten am Sonntag die erfahrenen Spieler. Der erste Platz ging an Emanuel Wesner und Gerald Kleewein. 2. Winkler F./Fössl S., 3. Huber H./Frank Franz sowie Kleewein H./Fössl E.
Bei der vom SUW Präsidenten Werner Schwaiger und dem TT Sektionsleiter Marc Friedl vorgenommenen Siegerehrung zeigten sich diese über die hervorragenden Leistungen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen sehr erfreut und luden die Anwesenden wieder zur Teilnahme am Wörschacher Dreikönigsturnier 2025.

Bild: v.l.n.r.: Werner Schwaiger, Präsident der Sportunion Wörschach, Marcel Neubauer, Daniel Frehsner, Tobias Brandstetter und Sektionsleiter Marc Friedl bei der Siegerehrung

Bild: v.l.n.r.: Werner Schwaiger, Präsident der Sportunion Wörschach, Jürgen Roth, Jonas Hansche, Frank Franz und Sektionsleiter Marc Friedl bei der Siegerehrung
Der Kulturreferent Gerhard Prüggler
Kontakt: